LiveScan Web v1.6.0
Stand: 25.02.2025 (25.02.2025)
Ergebnis der Erstregistrierung/ FastID einsehen
Vorgang (nur für AZR-ER)
Bei Erstregistrierungen die bereits abgeschickt wurden können Sie die Ergebnisse und den Status ihres Vorgangs im jeweiligen Fall selbst einsehen.
Dazu gehen Sie über bearbeiten
in den Fall für den Sie das Ergebnis einsehen möchten. Gehen Sie auf den vierten Reiter 'Abschließen'.Im Feld "Ergebnis der Verarbeitung" können Sie alle Ergebnisse einsehen die sie in der Übersicht ED auch haben. Sie finden hier die den Verarbeitungsstatus des Vorgangs, den Status der AZR-Speicherung, sowie ggf. die zugehörige AZR-Nummer, den D-Nummer Status oder die E-Nummer (je nach Rechtsgrundlage), ggf. Informationen zum AFIS oder EURODAC Verfahren und eine FlüVe-Nummer. Es werden nur die Informationen angezeigt die relevant und vorhanden sind.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit bei entsprechenden Fehlern die FastID und die Registrierung manuell, einzeln oder automatisch, zusammen erneut abzusenden (siehe: D-Nummern nacharbeiten)
Aktionsspalte
Um das Ergebnis einer AZR-Erstregistrierung oder einer FastID abzurufen, drücken Sie in der 'Aktions-Spalte' auf das Symbol
Dieses Fenster gibt Ihnen eine detaillierte Auskunft über den Stand Ihres Vorgangs. Sie finden hier die FlüVe-Nr. und die AZR-Nummer, zur weiteren Prozessierung beim BVA, und erhalten Auskunft über die BKA-ED-Aktivitäten.
für die FastID:
Bei der FastID können Sie von hier aus eine Erstregistrierung starten indem sie auf
drücken. Die Voraussetzung hierfür ist, dass Ihnen im Ergebnis mitgeteilt wird "Bitte die Registrierung starten" in allen anderen Fällen folgen Sie dem Ergebnistext.für die Erstregistrierung:
Bei der Erstregistrierung drücken Sie auf → Registerabgleichsergebnis um den Registerabgleich herunter zu laden. Sie finden das Dokument in Ihrem Browser unter Downloads.
AKN-Abruf
Weiterhin können Sie einen AZR-AKN-Abruf starten. Drücken Sie dazu im Ergebnis der Erstregistrierung auf → AKN abrufen. Sie werden auf ein gesondertes Bearbeitungsfenster geleitet.
Um einen AZR-AKN-Abruf abschicken zu können, benötigen Sie eine AKN-Seriennummer eines Leerformulars.
Füllen Sie mindestens alle in Rot markierten Zeilen aus und drücken Sie auf → Abschließen.
Nach erfolgreichem AKN-Abruf erscheint bei dem zugehörigen Vorgang das Symbol
in der Infospalte. Mit Drücken auf das Symbol erscheint folgendes Fenster.Sie können nun die AKN-Außenseite, die AKN-Innenseiten und den AKN-Barcode über ihren Browser herunterladen und in diesem Zuge einen vorläufigen Ausweis ausstellen.
D-Nummern nacharbeiten
Wenn Sie feststellen oder von Ihrer Landesregierung darauf aufmerksam gemacht werden, dass in Ihrem Bestand D-Nummer fehlen, ist folgendes zu tun:
Keine Panik.
Die Daten, die Sie von den Flüchtlingen aufgenommen haben, sind noch da. Sie müssen niemanden noch einmal einbestellen.
Sie senden einfach die Daten nochmals passend ab. Der Grund warum die D-Nummern nicht im AZR angelegt wurden ist ein falsches BAMF DeBeV/ FREE Kennwort (es ist der selbe Benutzer!). Gehen Sie hierfür folgende Schritte
Neueste Version von LiveScan Web installieren
Die neuesten Versionen von LiveScan Web enthalten Verbesserungen zum Filtern und Nachbehandeln von Vorgängen. Bitte installieren Sie die neuste Version von LiveScan Web bevor Sie fortfahren.
AZR-Import konfigurieren
Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte zur Konfiguration des AZR-Import-Features in LiveScan Web bei uns.
Wenn Sie den AZR-Import über eine AZR-Nummer aktiv verwenden, funktioniert das Feature bereits.
Offene Vorgänge auf eine D-Nummer prüfen
Alle § 16 AsylG-Vorgänge, von denen nicht bekannt ist, ob sie bereits eine D-Nummer erhalten haben, in LiveScan Web 1.6.0+204 und höher, haben einen gelben Marker
beim 'DNr.' in der Spalte 'Vorgangs-Nr.', sowie eine 'Warnung' in der Spalte 'D-Nr.'
Sie können in der Spalte 'D-Nr.' nach 'Warnung' filtern. Dann werden Ihnen alle Vorgänge angezeigt, bei denen noch keine D-Nummer bekannt ist.
Wenn Ihnen die Spalte 'D-Nr.' nicht angezeigt wird, setzten Sie den Haken bei 'D-Nr.' im Spalten-Filter
, links über der Liste. Dann erscheint die Spalte in der Übersicht.
Mit dem gelben Knopf "x offene ED-Status prüfen" können Sie sich anzeigen lassen wie viele Vorgänge keine D-Nummer enthalten. Durch Drücken des Knopfes werden alle offenen ED-Status geprüft.
Wenn Sie den Knopf betätigen werden alle gelb markierten Vorgänge beim AZR angefragt und geprüft ob sie eine D-Nummer enthalten. Wenn keine D-Nummer verzeichnet ist bleiben die Einträge auf gelb mit dem Status 'Warnung'. Wenn eine zugehörige D-Nummer gefunden wird, erscheint bei 'D-Nr.' in der Spalte 'Vorgangs-Nr.' ein grüner Marker , sowie in der Spalte 'D-Nr.' 'Erfolgreich'. Bitte drücken Sie bei Zeiten immer mal wieder diesen Knopf um neu registrierte Vorgänge zu prüfen.
Das Prüfen muss explizit und von einem menschlichen Benutzer, durch manuelles Betätigen des Knopfes, durchgeführt werden, da dabei dessen AZR-Login verwendet wird. (er aktualisiert sich nicht von selbst).
Bitte planen Sie für die Prüfung Zeit, entsprechend der Anzahl der zu prüfenden Vorgänge ein. Das System fragt etwa 1000 Registrierungen pro Stunde ab.
Eine weitere Möglichkeit den ED-Status bei einzelnen Registrierungen zu prüfen ist über die Spalte 'Vorgangs-Nr'. Drücken Sie in der Spalte auf das Ergebnis der Erstregistrierung.
Auswerten
Nachdem Sie die BAMF-Status aktualisiert haben, leiten Sie die Vorgangsliste als Excel aus über den grünen Excel-Knopf über der Liste.
Um den grünen Excel-Knopf zu sehen brauchen Sie Admin-Rechte.Öffnen Sie das Excel-Dokument und filtern Sie in der Spalte 'BAMF-Status' = "Warnung".
Sie sehen jetzt nur noch die fehlgegangenen Vorgänge.
Versuchen Sie herauszufinden, welche Benutzer (in den Spalten "CreatorUser" und "LastModifierUser") diese verursacht hat.
Wahrscheinlich haben einer oder mehrere Benutzer ein falsches Passwort angegeben.Kennwörter korrigieren
Lassen Sie die entsprechenden Benutzer ihre Kennwörter korrigieren. Wenn unbekannt ist, woran es liegt, am Besten durch erneute Änderung des Kennworts bei BAMF DeBeV ODER FREE (es ist der selbe Benutzer!) und Eintrag dieses Kennworts in LiveScan Web.
Vorgänge erneut absenden
Nachdem Sie das Kennwort verbessert haben, suchen Sie einen Vorgang nach § 16 AsylG aus, der nicht aus den letzten zwei Tagen stammt.
Senden Sie dessen FastID nochmal ab, damit sie frisch ist. Das können Sie auf verschiedenen Wegen tun:
Automatisiert nochmals versenden
Für die Neuversendung einer FastID drücken sie in der Übersicht ED auf den "Play"-KnopfStatus-Spalte) geht auf 'Bereit'. Sie haben die Versendung veranlasst und warten bis der Status 'Fertig' oder 'Fehler' angibt. Eine Erklärung der verschiedenen Status finden Sie hier (siehe: Status-Spalte). Wenn der Status 'Fehler' angibt, überprüfen Sie die Daten der FastID, lesen Sie die Fehlermeldung (Durch klicken auf 'Fehler' in der Status-Spalte) und melden Sie sich ggf. bei uns, wenn sich der Fehler so nicht lösen lässt.
(in der Aktions-Spalte). Der Versendestatus (Für die Neuversendung einer Erstregistrierung drücken Sie in der 'Übersicht ED' auf den "Play"-Knopf
Daraufhin wird die einzelne Registrierung (AZR) erneut gesendet. Dafür wird zunächst automatisch die zugehörige FastID neu versendet. Ist diese erfolgreich, wird im Anschluss die Erstregistrierung erneut gesendet. Achten Sie hierbei auf den Status der FastID-Referenz (siehe: Manuell nochmals versenden).
Ab Version 1.6.0+234 haben Sie die Möglichkeit links oben in der Kopfzeile einzelne oder alle Vorgängen einer Seite anzuwählen. Wenn die angewählten Vorgänge die Kriterien für eine Neuabsendung erfüllen, erscheint neben dem Spaltenfilter ein "Play"-Knopf
, mit dem Sie mehrere Vorgänge auf einmal (inkl. ihrer Fast-IDs) erneut absenden können.Bei der Betätigung der Play-Knöpfe ist Vorsicht geboten, da jedes Drücken auf den Knopf ein neues Absenden der Vorgänge auslöst. Bei wiederholtem Drücken können sich überflüssige oder doppelte Daten ansammeln, die eine doppelte Bearbeitung im BVA/BKA/BAMF bedingen.
Nach etwa 24h können sie ein Ergebnis erwarten. Prüfen Sie bei den jeweiligen Vorgänge erneut, ob Sie nun eine D-Nummer vorweisen (mit dem gelben Knopf). Sie erkennen das in der Spalte 'Vorgangs-Nr.' unter 'BAMF'.
Erscheint das grüne Symbol wurde eine D-Nummer angelegt. Betätigen Sie hierfür vorher den gelben Knopf "x offene ED-Status prüfen" um die Daten zu aktualisieren und warten Sie eine entsprechende Zeit.
Zeigt der Status der D-Nr. nach 24 Stunden und einer erneuten D-Nummern-Prüfung der offenen Vorgänge (mit dem gelben Knopf "x offene ED-Status prüfen") immer noch das gelbe Symbol
an, müssen Sie manuell vorgehen.Manuell nochmals versenden
Gehen Sie in die betreffende Fast-ID über bearbeiten
und senden Sie diese erneut ab, in dem Sie im Reiter '3 Abschließen' auf 'ED-Vorgang abschließen' klicken.Für AZR-Registrierungs-Vorgange gehen Sie im betreffenden Vorgang (dazu gehen Sie zunächst auf Vorgang bearbeiten
) neben der FastID-Referenz auf "Neu versenden (3-5 Minuten)".Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Sie können zwischenzeitlich durch klicken auf 'Status aktualisieren' den FastID Status aktualisieren.
Falls Sie nicht die ganze Zeile lesen können zoomen Sie mit 'Strg' + '-' oder 'Strg' + Mausrad die Ansicht heraus.
Dabei sehen Sie in der FastID-Referenz zum einen den FastID-Status (gelb) und das FastID-Ergebnis (rot).
FastID-Status
Die FastID wird die Status "Bereit" - "Generiert" - "In Verarbeitung" durchlaufen. Die Bearbeitungszeit endet entweder in dem Status "Fertig" oder "Fehler".
Bleibt der FastID-Status auf "Generiert" stehen. Stimmt etwas mit der Verbindung nicht. Überprüfen Sie die Verbindung zum BVA oder rufen Sie uns an.
Bleibt der FastID-Status auf "In Verarbeitung" stehen. Gibt es ein Problem beim BVA. Dazu sehen Sie auch diesen Artikel (siehe: Häufige Fragen).
Zeigt der FastID-Status "Fehler" ist die FastID fehlerhaft, oder wurde abgelehnt. Prüfen Sie die FastID erneut und lesen Sie die Fehlermeldung in der Übersicht ED (Durch klicken auf 'Fehler' in der Status-Spalte). Wenn sich der Fehler nicht lösen lässt, melden Sie sich ggf. bei uns.
Zeigt der FastID-Status "Fertig" ist die FastID fertig verarbeitet und es kann weiter gehen.
FastID-Ergebnis
Prüfen Sie weiterhin ob bei der FastID-Referenz das Ergebnis "Nicht gefunden" herausgekommen ist. Wenn nicht, bitte senden Sie die Registrierung nicht nochmal ab! Der Flüchtling ist dann bereits von einer anderen Behörde registriert worden. Damit darf die Erstregistrierung nicht nochmal übermittelt werden.
NUR bei FastID-Stauts "Fertig" und FastID-Ergebnis "Nicht gefunden" können Sie nun auch die AZR Registrierung gefahrlos nochmals absenden. Dies machen Sie wie gewohnt indem Sie im Stammblatt auf 'Speichern' gehen und im 4ten Reiter 'Abschließen' auf 'Erstregistrierung abschließen' drücken. (Die Warnung, dass der Vorgang bereits übermittelt wurde, müssen Sie dabei explizit übergehen.)
Wenn Sie die Registrierung AZR auf diese Weise erneut abgesendet haben, prüfen Sie unbedingt den Status des Vorgangs in der Übersicht ED. Er sollte "In Verarbeitung" sein, d.h. der Vorgang ist beim BVA angekommen und wird weiter verteilt.
Nach einer Stunde, prüfen Sie bitte mit dem gelben Knopf "x offene ED-Status prüfen", über dieAktions-Spalte oder über die Spalte 'Vorgangs-Nr.' ob der Vorgang eine D-Nummer erhalten hat.
Wenn ja, können Sie nun alle anderen Vorgänge, die nach der Prüfung immer noch den 'Dr-Nr.-Status' "gelb" / 'Warnung' anzeigen, so nachbehandeln.
Wenn nein, ist das Kennwort immer noch bzw. wieder falsch. Bitte prüfen Sie mit uns die Voraussetzungen und fragen Sie beim BVA nach, ob der Vorgang korrekt empfangen wurde. Dann wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.
Korrigieren Sie alle offenen Vorgänge auf diese Weise und übermitteln Sie sie neu.
Statistiken
Wenn Sie auf der Übersicht ED auf den Button
in der oberen Menüleiste klicken, gelangen Sie zur Übersichtsseite der Statistiken und Berichte.Hier erhalten Sie einen Überblick über die Anzahl aller Vorgänge aufgeschlüsselt nach Vorgangsart, Rechtsgrundlage und Status. Über den Button “Statistik-Daten”
und “Diagnose-Daten” können Sie die Rohdaten der Statistik oder Diagnose im JSON-Format herunterladen.